Unser Familienurlaub in Bern

Warum ausgerechnet ein Hotel in Bern – haben mich Freunde und Kollegen gefragt. Ja, habe ich geantwortet, weil Bern eine interessante Stadt mit einer äußerst reizvollen Umgebung ist. Seit ihrer Gründung im 12. Jahrhundert hat die Hauptstadt der Schweiz am schönen Fluß Aare wohl viele Änderungen erlebt, ist aber ein positives, schönes Beispiel dafür, wie eine Stadt ihre mittelalterliche Struktur hat beibehalten können. Mit ihrer reizvollen Umgebung gehört sie in der Verwaltungsregion Bern-Mittelland

 

Auch die Geschichte interessiert mich und meine Familie sehr

Schon Goethe sagte über Bern im Jahre 1779: «Die Stadt ist die schönste, die wir gesehen haben…». Ob es heute noch so ist, werde ich gerne erkunden. Schon 1191 soll laut Überlieferung Herzog Berchtold V. von Zähringen die Stadt gegründet haben. Der Chronik nach ist der Name auf Berns Wappentier, einen Bären, zurückzuführen. Die Stadt wurde um 1800 von französischen Truppen besetzt und das goldene Zeitalter des Stadtstaates war erst einmal beendet. Ab 1950 erlebte Bern wieder eine Hochkonjunktur. Heute gehört diese schöne Stadt allerdings weltweit zu den 10 Städten mit den höchsten Lebenshaltungskosten. Das hindert mich aber keineswegs, dort Urlaub zu machen und ein Hotel in Bern zu buchen! Ich möchte viele von den über 100 Brunnen besichtigen. Das 1879 eröffnete Kunstmuseum ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz – und hier reizen mich die Werke aus acht Jahrhunderten!

 

Jetzt muss ich nur noch ein nettes, familienfreundliches Hotel in Bern finden

Das habe ich bisher herausgefunden: Vom einfachen Backpacker Hostel bis zum eleganten Luxushotel, von der urigen Unterkunft mitten in der historischen Altstadt, direkt an der schönen Aare oder im trendigen Arthotel: Bern hat alles, was mein Herz begehrt. Alternativ gibt es in der Umgebung von Bern die schönsten Bauernhöfe mit Ferienwohnungen – naturnah und sehr für Familien geeignet. Ich werde es mit meiner Familie besprechen müssen!

 

Zu Fuß vom Hotel direkt in die Historie der Stadt

Seit dem Jahre 1983 ist die schöne Berner Altstadt in der Liste des UNESCO-Welterbes verzeichnet. Und ich wohne bald mit meiner Familie mittendrin in einem urigen Hotel in Bern. Es wird mein Budget nicht sprengen – ich habe es zu einem annehmbaren Preis gebucht. Von der schönen Unterkunft können wir dann alles sehen, was unser Herz begehrt: Z. B. die Kramgasse 49, in welcher sich das Einsteinhaus befindet, welches heute ein Museum ist. Ich werde mit zu Fuß zum Bundesplatz gehen, auf welchem der große Gemüse- und Blumenmarkt stattfindet. Und dann die Untertorbrücke: Sie ist eine der ältesten spätmittelalterlichen Brücken in der Schweiz.

 

Und was mache ich mit meiner Familie, wenn es uns in der Stadt zu heiß wird?

Wir besuchen einfach das bekannteste Freibad in Bern, das Marzilibad an der Aare! Interessant ist auch im Sommer wie im Winter das Wellenbad Ka-We-De, welches im Winter als Eisbahn genutzt wird. Übrigens: Im Vergleich zu den meisten Schweizer Städten schneidet das Berner Freibad hier gut ab. Denn es wird kein Eintritt verlangt – das bekommt einer Familie wirklich gut!

Meine Familie und ich hatten richtig gewählt! Unser Hotel im schönen Bern war für uns ein Glücksgriff