Voll im Trend – moderne bunte Reisekoffer

Ganz gleich was der Anlass für Deine Reise ist und wie lange sie dauert – ein Reisekoffer hilft Dir, Deine Sachen sicher von A nach B zu transportieren. Kleidung, Kosmetikartikel und weitere Utensilien lassen sich bequem im Reisekoffer verstauen. Aber Koffer ist nicht gleich Koffer – es gibt grundlegende Merkmale, die ein Koffer einhalten muss, damit die Reise angenehmer wird. Damit Du einen klaren Überblick bekommst, welche Koffer auf dem Markt zu finden sind, findest Du hier zahlreiche Informationen. Es gibt Koffer die als Handgepäck gelten, Hartschalenkoffer, ein Koffer mit Rollen, der sich als Trolley bezeichnet etc. Nicht alle Reisekoffer sind gleich gut, so dass es zu gravierenden Qualitätsunterschieden kommt. Auf was Du beim Kauf eines Koffers achten musst und welches Modell für Deine Ansprüche passt, gilt es zu klären.Nachfolgend findest Du viele Informationen über Reisekoffer und welchen Belastungen sie ausgesetzt werden. Ob eine Urlaubsreise oder Geschäftsreise ansteht – ein Reisekoffer bietet Dir eine Möglichkeit, Dein Gepäck sicher zu transportieren. Neben der Kleidung lassen sich Duschgel, Shampoo, Föhn oder auch Schuhe im Reisekoffer unterbringen. Alternativ könntest Du Deine Utensilien in Plastiktüten verstauen, was zum einen aber nicht gut aussieht und zum anderen keinen ausreichenden Schutz für Deine Sachen birgt. Tüten lassen sich des Weiteren nicht als Gepäck bei Flugreisen aufgeben. Aus diesem Grund benötigst Du im letzteren Fall unbedingt einen Reisekoffer.

Reist Du mit Handgepäck, könntest Du alternativ eine Tasche verwenden, die den Bestimmungen (Größe und Gewicht) der Fluggesellschaft entspricht. Der Nachteil daran ist, dass auf Flugreisen im Handgepäck nur eine bestimmte Menge an Flüssigkeiten mitgeführt werden darf. Wie sich dieses im Detail verhält, wird im Absatz „Was darf mit ins Handgepäck?“ ausführlicher geklärt. Möchtest Du auf der Reise Utensilien mitnehmen, die nicht ins Handgepäck dürfen, ist das Aufgeben eines Koffers, der im Frachtraum transportiert wird unausweichlich.

Für Reisekoffer, Trolley und Co differenzieren sich die Preise sehr stark. Die Auswahl der Reisekoffer ist außerdem riesig, was es Dir erschwert, die richtige Wahl zu treffen. Es gibt große Familienkoffer oder mittlere Trolley Modelle, die Du für den Kurzurlaub nutzen kannst. Kleine Modelle oder ein Trolley werden als Handgepäck, insofern sie die Bestimmungen  https://de.wikipedia.org/wiki/Handgep%C3%A4ck  einhalten, akzeptiert. Hartschalenkoffer oder ein Trolley ist auf Reisen einer hohen Belastung ausgesetzt, welcher ein minderwertiges Modell nicht oder nur bedingt standhalten kann. Möchtest Du Dir einen Reisekoffer zulegen, ist es wichtig, dass Du auf die Qualität des Koffers achtest.

Auf Flugreisen unterliegt Dein Koffer den meisten Risiken. Dies gilt sowohl für das Handgepäck als auch für die Reisekoffer im Frachtraum. Gibst Du den Reisekoffer am Flughafenschalter ab, ist er für Dich nicht mehr zugänglich und obliegt nicht mehr Deiner Obhut. Die Be- und Entladung der Reisekoffer auf Flugreisen muss in einem bestimmten Zeitraum abgewickelt werden, damit es zu keiner Verspätung des Fluges kommt. Das Personal achtet zwar auf einen vorsichtigen Umgang, dennoch kann ein Koffer herunterfallen oder wird einmal zu ruppig angepackt. Ein Reisekoffer von hoher Qualität hält diesen Belastungen stand. Ein minderwertiger Koffer wird unter der Handhabung leiden und Schädigungen unterliegen.

Auch wenn Du den Koffer nicht sonderlich vollpackst, wiegt Dein Gepäck sicherlich mehr als 15 kg. Ein paar Shirts, zwei bis drei Hosen und noch einige Utensilien wie den Rasierer etc. bringen schnell ein Gewicht von mehr als 15 kg auf die Waage. Dein Koffer wird beim Aufladen auf den Transportwagen, der Deinen Reisekoffer zum Flugzeug bringt, nicht vorsichtig gelegt, sondern meist mit Schwung geworfen. Durch das Eigengewicht und dem ruppigen Umgang ist der Reisekoffer oder ein Hartschalenkoffer einer weiteren Belastung ausgesetzt. Der Reisekoffer erlebt dies, wenn er mit dem Kofferwagen zum Flugzeug befördert wird. Ein weiteres Mal wenn er in das Flugzeug eingeladen und wenn er ausgeladen wird. Zum Schluss gelangt der Hartschalenkoffer auf das Gepäckband, wo er der letzten Belastung https://www.test.de/Koffer-fuers-Handgepaeck-im-Test-5073842-0/ ausgesetzt ist.